mwe → KMQ

KMQ - Anwendungen im MS Office


Beschreibung
KMQ - Anwendungen im MS Office
Inhalt
  • Microsoft Word
  • Einführung und Grundlagen
  • Einführung
  • Einführung
  • Menü Start 1
  • Menü Start 2
  • Menü Start 3
  • Formatierungen
  • Sonderzeichen
  • Textkorrektur
  • Textkorrektur 2
  • Sortierungsmöglichkeiten
  • Wörter und Textteile verschieben
  • Elemente anordnen
  • Wörter suchen
  • Sonderangebot erstellen
  • Einladung erstellen
  • Artikelliste formatieren
  • Tabulatoren
  • Tabulatoren und Füllzeichen
  • Aufzählungszeichen
  • Aufzählungszeichen
  • Werbung erstellen
  • Geschäftsbrief erstellen
  • Menü Einfügen 1
  • Menü Einfügen 2
  • Menü Einfügen 3
  • Aushang erstellen
  • Rahmen
  • Seminarprospekt erstellen
  • Prospekt
  • Aushang Faschingsgilde
  • Kalender erstellen
  • Formen erstellen
  • Menü Entwurf
  • Menü Layout
  • Aushang Landgut
  • Menü Verweise
  • Menü Sendungen
  • Menü Überprüfen
  • Werbetext korrigieren
  • Dokumente korrigieren
  • Menü Ansicht
  • Menü Entwicklertools
  • Rechtschreibprüfung
  • Abstände, Einzüge, Formatvorlagen
  • Einzüge und Abstände
  • Formatvorlagen
  • Absätze formatieren
  • Kursangebot erstellen
  • Tabellen
  • Tabellen
  • Tabellen sortieren
  • Tabellen einfügen
  • Text in eine Tabelle umwandeln
  • Formular erstellen
  • Besprechungstabelle erstellen
  • Einsatzplan erstellen
  • Wochenplan erstellen
  • Bilder
  • Bilder
  • Flugblatt erstellen
  • Angebote mit Grafiken gestalten
  • Schnellbausteine
  • Schnellbausteine
  • Autotext
  • Textfelder
  • Autotexte erstellen
  • Autotexte und Textfelder
  • Seriendruck
  • Seriendruck
  • Serienbriefe
  • Serienbriefe 2
  • Namensschilder drucken
  • Messeeinladungen drucken
  • Angebote erstellen
  • Bedingungsfelder nutzen
  • Seriendokumente erstellen
  • Einladungen erstellen
  • Serienbriefe erstellen
  • Formulare
  • Formulare
  • Onlineformulare erstellen
  • Formatvorlagen
  • Formatvorlagen erstellen
  • Formatvorlagen
  • weitere Elemente
  • Spalten
  • Ersetzen von Textteilen
  • Microsoft Excel
  • Einführung
  • Einführung
  • Komplexübersicht Funktionen
  • Grundlagen
  • Zellen
  • Menü Start
  • Schriftart
  • Tabellenerstellung 1
  • Tabellenerstellung 2
  • Menü Einfügen
  • Tabellen
  • Menü Seitenlayout
  • Menü Formeln
  • Menü Ende
  • Bezüge
  • Bezüge 1
  • Bezüge 2
  • Bezüge 3
  • Einführung Bezüge
  • Übungsaufgaben Bezüge
  • Wiederholung Bezüge
  • Formate
  • Formate 1
  • Formate 2
  • bedingte Formatierung
  • Übung Formate
  • Prozentrechnung
  • Prozente 1
  • Prozente 2
  • Prozente 3
  • Einführung Prozentrechnung
  • Übungsaufgaben Prozentrechnung
  • Wiederholung Prozentrechnung
  • einfache Funktionen
  • Runden
  • einfache Funktionen
  • einfache Funktionen
  • Wenn-Funktion
  • Wenn 1
  • Wenn 2
  • Einführung Wenn-Funktion
  • Übungsaufgaben Wenn-Funktion
  • Wenn 3 (verschachtelt)
  • Wenn 4 (verschachtelt)
  • Einführung Wenn-Funktion (verschachtelt)
  • Übungsaufgaben Wenn-Funktion (verschachtelt)
  • Wenn 5 (UND bzw. ODER)
  • Einführung Wenn-Funktion inklusive UND/ODER
  • ZählenWenn
  • ZählenWenn 1
  • ZählenWenn 2
  • ZählenWenn 3
  • ZählenWenn 4
  • Einführung ZählenWenn
  • Summewenn
  • SummeWenn 1
  • SummeWenn 2
  • SummeWenn 3
  • Einführung SummeWenn
  • Übungsaufgaben ZählenWenn und SummeWenn
  • Sverweis
  • SVerweis 1
  • SVerweis 2
  • Einführung SVerweis
  • Übungsaufgaben SVerweis
  • Diagramme
  • Diagramme 1
  • Diagramme 2
  • Diagramme 3
  • Einführung Diagramme
  • Übungsaufgaben Diagramme
  • Wiederholungsaufgaben
  • Wiederholung Wenn-Funktion und SVerweis
  • Wiederholung ZählenWenn und SummeWenn
  • Komplexwiederholung Funktionen 1
  • Komplexwiederholung Funktionen 2
  • Komplexaufgaben - eigenständig
  • Komplexaufgabe 1
  • Komplexaufgabe 2
  • Komplexaufgabe 3
  • Komplexaufgabe 4
  • Komplexaufgaben - zusammenhängend
  • Komplexaufgabe 1: Angebotsvergleich
  • Komplexaufgabe 2: Filialauswertung
  • Komplexaufgabe 3: Lieferantenbewertung
  • Komplexaufgabe 4: Mitarbeiterstatistik
  • Komplexaufgabe 5: Einstellungsübersicht
  • Microsoft PowerPoint
  • Einführung und Grundlagen
  • Einführung
  • Menü Start
  • Präsentationstext bearbeiten
  • Produkteinführung
  • Aufzählungen
  • Menü Einfügen
  • Grafiken einfügen
  • Grafiken formatieren
  • Textfelder
  • Tabellen
  • Menü Entwurf
  • Computerkurse
  • Outdoorschuh
  • Textelemente bearbeiten
  • Marketingpräsentation
  • Eventpräsentation
  • Rohfassung einer Präsentation
  • Menü Übergänge
  • Menü Animationen
  • Fußzeilen
  • Erste Präsentation
  • Komplexaufgabe erste Präsentation
  • Smart-Art
  • Formen
  • SmartArt
  • Wegbeschreibung
  • SmartArt
  • Ablaufschema
  • Diagramme
  • Diagramme
  • zweite Präsentation
  • Komplexaufgabe zweite Präsentation
  • Hinweise zur Präsentationsgestaltung
  • Hinweise Vortrag
  • Outlook
  • 1. Einführung
  • 1. Einführung
  • 1.1 Aufgabe - Einführung
  • 2. Benutzeroberfläche
  • 2. Benutzeroberfläche
  • 2.1 Aufgabe - Benutzeroberfläche
  • 3. E-Mails
  • 3.1 E-Mails senden
  • 3.1a Aufgabe - E-Mails senden
  • 3.2 Formatierungen
  • 3.2a Aufgabe - Formatierungen
  • 3.3 Signatur
  • 3.3a Aufgabe - Signatur
  • 3.4 Dateien anfügen
  • 3.5 Weitere Menüs
  • 3.6 E-Mails empfangen
  • 3.6a Aufgabe - E-Mails empfangen
  • 3.7 E-Mails beantworten
  • 3.7a Aufgabe - E-Mails beantworten
  • 4. Termine
  • 4. Termine
  • 4a Aufgabe - Termine
  • 4.1 Termine bearbeiten
  • 4.1a Aufgabe - Termine bearbeiten
  • 4.2 Besprechungen planen
  • 4.2a Aufgabe - Besprechungen planen
  • 5. Kontakte
  • 5.1 Kontakte anlegen
  • 5.2 Kontakte bearbeiten
  • 5.3 Aufgabe - Kontaktgruppen
  • 5.4 Aufgabe - Kontakte und Besprechungsanfragen drucken
  • 6. Aufgaben
  • 6. Aufgaben
  • 6a Aufgabe - Aufgaben erstellen
  • 6.1 Aufgaben bearbeiten
  • 6.1a Aufgabe - Aufgaben bearbeiten
  • 7. Hinzufügen und Anfordern einer Lesebestätigung
  • 7. Hinzufügen und Anfordern einer Lesebestätigung
  • 7a Aufgabe - Hinzufügen und Anfordern einer Lesebestätigung
  • Modultest
  • Modultest: Kalender, Kontakte und Aufgaben in Outlook
  • 8. Kursabschluss
  • 8. Kursabschluss
Abschlusskriterien
  • Alle Themen müssen abgeschlossen werden