Buchführung

KMQ - Modul Buchführung


Beschreibung
Herzlich Willkommen im Modul Buchführung!
Inhalt
  • Hinweis
  • 0 Vorlagen
  • 0.1 Inventar Vorlage
  • 0.2 Bilanzen Vorlage
  • 0.3 Grundbuch Vorlage
  • 0.4 Hauptbuch Vorlage
  • 0.5 Industriekontenrahmen
  • 1 Einführung in das Rechnungswesen
  • 1.1 Das betriebliche Rechnungswesen
  • 1.1 Das betriebliche Rechnungswesen - Präsentation
  • 1.1.1 Das betriebliche Rechnungswesen - Skript
  • 1.1.2 Das betriebliche Rechnungswesen - Wiederholung
  • 1.1.3 Das betriebliche Rechnungswesen - Lösung zur Wiederholung
  • 1.2 Inventur - Inventar
  • 1.2 Inventur und Inventar - Präsentation
  • 1.2.1 Inventur und Inventar - Skript
  • 1.2.2 Inventur und Inventar - Lösung zur Übung 1
  • 1.2.3 Inventur und Inventar - Übung 2
  • 1.2.4 Inventur und Inventar - Lösung zur Übung 2
  • 1.2.5 Inventur und Inventar - Übung 3
  • 1.2.6 Inventur und Inventar - Lösung zur Übung 3
  • 1.2.7 Inventur und Inventar - Übung 4
  • 1.2.8 Inventur und Inventar - Lösung zur Übung 4
  • 1.2.9 Inventur und Inventar - Übung 5
  • 1.2.10 Inventur und Inventar - Lösung zur Übung 5
  • 1.3 Eigenkapitalvergleich
  • 1.3 Eigenkapital - Präsentation
  • 1.3.1 Eigenkapitalvergleich - Übung 1
  • 1.3.2 Eigenkapitalvergleich - Lösung zur Übung 1
  • 1.3.3 Eigenkapitalvergleich - Übung 2
  • 1.3.4 Eigenkapitalvergleich - Lösung zur Übung 2
  • 1.4 Die Bilanz
  • 1.4 Die Bilanz - Präsentation
  • 1.4.1 Bilanz - Skript
  • 1.4.2 Die Bilanz - Lösung zum Skript
  • 1.4.3 Die Bilanz - Übung 2
  • 1.4.4 Die Bilanz - Lösung zur Übung 2
  • 1.4.5 Die Bilanz - Übung 3
  • 1.4.6 Die Bilanz - Lösung zur Übung 3
  • 1.4.7 Abschlussübungen Kapitel 1
  • 1.4.8 Abschlussübungen Kapitel 1 - Lösungen
  • 2 System der doppelten Buchführung
  • 2.1 Bilanzwertänderungen
  • 2.1 Bilanzwertänderungen - Präsentation
  • 2.1.1 Bilanzwertänderungen - Skript
  • 2.1.2 Bilanzwertänderungen - Lösung zum Skript
  • 2.1.3 Bilanzveränderungen - Übung 2
  • 2.1.4 Bilanzveränderungen - Lösung zur Übung 2
  • 2.1.6 Bilanzveränderungen - Übung 3
  • 2.1.7 Bilanzveränderungen - Lösung zur Übung 3
  • 2.1.8 Bilanzveränderungen - Wiederholungsaufgaben
  • 2.1.9 Bilanzveränderungen - Lösung der Wiederholungsaufgaben
  • 2.2 Das Bestandskonto
  • 2.2 Das Bestandskonto - Präsentation
  • 2.2.1 Das Bestandskonto - Skript
  • 2.2.2 Das Bestandskonto - Übung 1
  • 2.2.3 Das Bestandskonto - Lösung zur Übung 1
  • 2.2.4 Das Bestandskonto - Übung 2
  • 2.2.5 Das Bestandskonto - Lösung zur Übung 2
  • 2.3 Der einfache Buchungssatz
  • 2.3 Der einfache Buchungssatz - Präsentation
  • 2.3.1 Der einfache Buchungssatz - Skript
  • 2.3.2 Der einfache Buchungssatz - Lösung zum Skript
  • 2.3.3 Der einfache Buchungssatz - Übung 2
  • 2.3.4 Der einfache Buchungssatz - Lösung zur Übung 2
  • 2.3.5 Der einfache Buchungssatz - Übung 3
  • 2.3.6 Der einfache Buchungssatz - Lösung zur Übung 3
  • 2.3.7 Der einfache Buchungssatz - Übung 4
  • 2.3.8 Der einfache Buchungssatz - Lösung zur Übung 4
  • 2.3.9 Der einfache Buchungssatz - Übung 5
  • 2.3.10 Der einfache Buchungssatz - Lösung zur Übung 5
  • 2.4 Der zusammengesetzte Buchungssatz
  • 2.4 Der zusammengesetzte Buchungssatz - Skript (Kopie)
  • 2.4.1 Der zusammengesetzte Buchungssatz - Skript
  • 2.4.2 Der zusammengesetzte Buchungssatz - Lösung zum Skript
  • 2.4.3 Der zusammengesetzte Buchungssatz - Übung 2
  • 2.4.4 Der zusammengesetzte Buchungssatz - Lösung zur Übung 2
  • 2.5 Eröffnungs- und Schlussbilanzkonto
  • 2.5 EBK und SBK - Präsentation
  • 2.5.1 EBK und SBK - Skript
  • 2.5.2 EBK und SBK - Lösung
  • 2.6 Erfolgskonten
  • 2.6 Das Erfolgskonto - Präsentation
  • 2.6.1 Erfolgskonten - Skript
  • 2.6.2 Erfolgskonten - Lösung zum Skript
  • 2.6.3 Erfolgskonten Lösung zum Skript (Excel)
  • 2.6.4 Das GuV-Konto - Präsentation
  • 2.6.5 Das GuV-Konto - Skript
  • 2.6.6 Übersicht Erfolgskonten
  • 2.6.7 Erfolgskonten - große Übung 1
  • 2.6.8 Erfolgskonten - Lösung zur großen Übung 1
  • 2.6.9 Erfolgskonten - große Übung 2
  • 2.6.10 Erfolgskonten - Lösung zur großen Übung 2
  • 2.6.11 Reihenfolge des Buchens für große Übungen
  • 2.6.12 Erfolgskonten - große Übung 3 (freiwillige Abgabe)
  • 2.6.13 Erfolgskonten - große Übung 3 (Lösung)
  • 3 Laufende Buchungen im Betrieb
  • Exkurs: Der IKR
  • 3.1 Das Aufwandsrechnerische Verfahren
  • 3.1 Aufwandsrechnerisches Verfahren - Präsentation
  • 3.1.1 Aufwandsrechnerisches Verfahren - Skript
  • 3.1.2 Aufwandsrechnerisches Verfahren - große Übung
  • 3.1.3 Aufwandssrechnerisches Verfahren - Lösung zur großen Übung Grundbuch
  • 3.1.4 Aufwandssrechnerisches Verfahren - Lösung zur großen Übung Haupbuch
  • 3.2 Umsatzsteuer
  • 3.2 Die Umsatzsteuer - Präsentation
  • 3.2.1 Umsatzsteuer - Skript
  • 3.2.2 Buchen von Geschäftsfällen mit Vor- und Umsatzsteuer - Übung 1
  • 3.2.3 Buchen von Geschäftsfällen mit Vor- und Umsatzsteuer - Lösung zur Übung 1
  • 3.2.4 Buchen von Geschäftsfällen mit Vor- und Umsatzsteuer - Übung 2
  • 3.2.5 Buchen von Geschäftsfällen mit Vor- und Umsatzsteuer - Lösung zur Übung 2
  • 3.2.6 Buchen von Geschäftsfällen mit Vor- und Umsatzsteuer - Übung 3
  • 3.2.7 Buchen von Geschäftsfällen mit Vor- und Umsatzsteuer - Lösung zur Übung 3
  • 3.2.10 Ermittlung der USt-Zahllast
  • 3.2.11 Ermittlung der USt-Zahllast - Lösung
  • 3.2.12 Ermittlung des VSt-Überhangs
  • 3.2.13 Ermittlung des VSt-Überhangs - Lösung
  • 3.2.13 Ermittlung des VSt-Überhangs - Lösung WORD
  • 3.3 Das Privatkonto
  • 3.3 Das Privatkonto - Präsentation
  • 3.3.1 Privatkonto - Skript
  • 3.3.2 Privatkonto - Lösung zum Skript
  • 3.4 Bestandsveränderungen von fertigen und unfertigen Erzeugnissen
  • 3.4 Bestandsveränderungen bei Vorräten - Präsentation
  • 3.4.1 Bestandsveränderungen - Übung 1
  • 3.4.2 Bestandsveränderungen - Lösung zur Übung 1
  • 3.4.3 Bestandsveränderungen - Übung 2
  • 3.4.4 Bestandsveränderungen - Lösung zur Übung 2
  • 3.5 Belegbuchhaltung
  • 3.5.1 Belegbuchhaltung - Skript
  • 3.5.2 Belegbuchhaltung - Lösung zum Skript
  • 3.6 Buchungen im Beschaffungsbereich
  • 3.6 Buchungen im Einkauf - Präsentation
  • 3.6.1 Bezugskosten - Skript
  • 3.6.2 Bezugskosten - Lösung zum Skript
  • 3.6.3 Sofortige Preisnachlässe - Skript
  • 3.6.4 Sofortige Preisnachlässe - Lösungen zum Skript
  • 3.6.5 Skonto - Skript
  • 3.6.6 Skonto - Lösung zum Skript
  • 3.6.7 Bonus - Skript
  • 3.6.8 Bonus - Lösungen zum Skript
  • 3.6.9 Rücksendungen - Skript
  • 3.6.10 Rücksendungen - Lösungen zum Skript
  • 3.6.11 Buchungen im Beschaffungsbereich - Abschlussübungen
  • 3.6.12 Buchungen im Beschaffungsbereich - Lösungen zu Abschlussübungen
  • 3.7 Buchungen im Absatzbereich
  • 3.7 Buchungen im Verkauf
  • 3.7.1 Vertriebskosten
  • 3.7.2 Vertriebskosten - Lösung zur Übung
  • 3.7.3 sofortige Preisnachlässe
  • 3.7.4 sofortige Preisnachlässe - Lösung
  • 3.7.5 Skonto
  • 3.7.6 Skonto - Lösung
  • 3.7.7 Bonus
  • 3.7.8 Bonus - Lösung
  • 3.7.9 Rücksendungen
  • 3.7.10 Rücksendungen - Lösung
  • 3.7.11 Buchungen im Absatzsbereich Abschlussübungen
  • 3.8 Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich
  • 3.8.1 Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich - Übung 1
  • 3.8.2 Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich - Lösung zur Übung 1
  • 3.2 Die Umsatzsteuer - Präsentation (Kopie)
  • 3.2 Die Umsatzsteuer - Präsentation (Kopie)
  • 3.2 Die Umsatzsteuer - Präsentation (Kopie)
  • 1.3.3 Eigenkapitalvergleich - Übung 2 (Kopie)
Abschlusskriterien
  • Alle Themen müssen abgeschlossen werden