mwe → KMQ → Allgemein

MWe - Aufbaukurs: Betreuungskraft/Alltagsbegleiter nach §43b, 53b SGB XI - VV


Beschreibung
In diesem Kurs werden Ihnen Inhalte zu den folgenden Themen vermittelt:
- Gerontopsychatrische Erkrankungen
- Konzepte und Mehtoden
- Beschäftigungsmöglichkeiten / Freizeitgestaltung
- Bewegung
Inhalt
  • Willkommen
  • Willkommen
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Gerontopsychatrische Erkrankungen
  • 1. Gerontopsychiatrische Erkrankungen
  • 1.1 Grundkenntnisse Demenzerkrankung
  • 1.1.1 Aufgabe - Häufigkeit von Demenzerkrankungen
  • 1.1.2 Historie und Begriffsbestimmung
  • 1.1.3 Demenz im ICD-10-WHO
  • 1.1.4 Aufgabe - Erste Anzeichen einer Demenz
  • 1.1.5 Aufgabe - Abgrenzung zur Vergesslichkeit
  • 1.1.6 Praxisaufgabe: Schnappschuss des Erinnerungsvermögens
  • 1.1.7 Formen der Demenz
  • 1.1.7.1 Alzheimer Demenz
  • 1.1.7.2 Lewy-Körper-Demenz
  • 1.1.7.3 Gefäßbedingte ("vaskuläre") Demenzen
  • 1.1.7.3a Aufgabe - Unterschied Alzheimer- und vaskuläre Demenz
  • 1.1.7.4 Sekundäre Demenzen
  • 1.1.7.4a Aufgabe - Unterschied primäre und sekundäre Demenz
  • 1.1.8.1 Aufgabe - Demenzrisiken
  • 1.1.9 Schweregrade
  • 1.1.9.1 Einteilung der Alzheimer-Krankheit in Schweregrade
  • 1.1.9.1a - Aufgabe - Einteilung der Alzheimer-Demenz in Schweregrade
  • 1.1.9.1b Aufgabe - Schweregrade zuordnen
  • 1.1.9.2 Tabellarische Einteilung
  • 1.1.9.3 Nichtkognitive Symptome
  • 1.1.10 Diagnostik und Differentialanalyse
  • 1.1.10.1 Der Uhrentest
  • 1.1.10.2 Mini Mental Status (MMST)
  • 1.1.10.2a Aufgabe - Mini Mental Status Test
  • 1.1.10.2b Aufgabe - MMST Kategorien
  • 1.1.11 Nicht- / Medikamentöse Behandlung
  • 1.1.11.1 Medikamentöse Behandlung
  • 1.1.11.1a Aufgabe - Medikamentöse Therapie
  • 1.1.11.2 Nicht-medikamentöse Behandlung
  • 1.1.11.2a Nicht-medikamentöse Behandlung - Aufgabe
  • 1.1.12 Spezielle Anforderungen an die Kommunikation mit demenziell Erkrankten
  • 1.1.12.1 Kleiner Ratgeber zum Umgang mit Demenzkranken
  • 1.1.12.2 Kommunikationsstörungen von demenziell erkrankten Menschen
  • 1.2 Psychische Störungen, Geistige Behinderungen
  • 1.2.1 Gerontopsychiatrie
  • 1.3.1 Alterspsychische Erkrankungen - Depressionen
  • 1.3.1.1 Symptome der Depression
  • 1.3.1.2 Kriterien der Depression der Weltgesundheitsorganisation (ICD-10)
  • 1.3.1.3 Depression im höheren Lebensalter
  • 1.3.1.4 Unterscheidung von Demenz und Depression
  • 1.3.1.5 Spezielle Anforderungen an die Kommunikation mit depressiv Erkrankten
  • 1.3.1.6 Kommunikationsregeln für den Umgang mit depressiven Menschen
  • 1.3.2 Zwangsstörung
  • 1.3.3 Borderline-Syndrom
  • 1.3.4 Psychosen im Alter
  • 1.3.4.1 Unterteilung der Psychosen
  • 1.3.5 Delir
  • 1.3.5.1 Therapie
  • 1.3.5.2 Umgang mit Wahn und Halluzinationen
  • 1.3.6 Posttraumatische Belastungsstörung
  • 1.3.6.1Typische Symptome einer PTBS
  • 1.3.6.1a Typische Symptome einer PTBS - Aufgabe
  • 1.3.7 Suizid
  • 1.3.7.1 Ursachen und Risikofaktoren
  • 1.3.7.2 Aufgabe - psychische Erkrankungen
  • 1.3.8 Geistige Behinderung - Definition
  • 1.3.8.1 Klassifikation der geistigen Behinderung
  • 1.3.8.2 Geistige Behinderung und Demenz
  • 1.3.8.3 Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen bei geistiger Behinderung
  • 1.3.8.4 Diagnosestellung Demenz bei Menschen mit geistiger Behinderung
  • 1.3.9 Kognitive Leistungseinschränkungen bei Down Syndrom
  • 1.3.9.1 Symptomatik bei Demenz und geistiger Behinderung
  • 1.4 Ursachen herausfordernden Verhaltens
  • 1.4.1 Lebenswelten und Lebensweltorientierung
  • 1.4.2 Das Normalisierungsprinzip
  • 1.4.3 Beispiel Die Arche in Deutschland
  • 1.4.4 Lebenswelten und soziale Netzwerke alter Menschen
  • 1.4.5 Soziale Netzwerke
  • 1.4.6 Beispiel
  • 1.4.7 Modultest
  • 2. Konzepte und Methoden
  • 2. Konzepte und Methoden
  • 2.1 Grundkenntnisse über Pflege und Pflegedokumentation
  • 2.1.1 Inhalt des Begutachtungsverfahrens
  • 2.1.2 Klassifikation der Selbstständigkeit
  • 2.1.3 Berechnung des Pflegegrades
  • 2.1.4 Pflegegrade
  • 2.1.5 Pflegestützpunkte
  • 2.1.6 Wer hilft weiter?
  • 2.1.7 Aufgabe – Pflegeberatung und Pflegestützpunkt
  • 2.1.8 Leistungen der Pflegeversicherung
  • 2.1.9 Leistungen für pflegende Angehörige
  • 2.1.10 Erwerbstätigkeit und Pflege von Menschen mit Demenz
  • 2.1.11 Aufgabe – Empfehlungen für Angehörige
  • 2.2 Konzepte, Modelle und Theorien in der Pflege
  • 2.2.1 Konzeptuelle Modelle
  • 2.2.2 Theorien
  • 2.2.3 Aufgabe – Pflegewissenschaft
  • 2.2.4 Mischformen
  • 2.2.5 Ziele
  • 2.2.6 Phasen des Pflegeprozesses
  • 2.2.7 Methodische Schritte
  • 2.2.8 Berücksichtigung der Pflegebeziehungen
  • 2.2.9 Ausgewählte konzeptuelle Modelle und Theorien
  • 2.2.9.1a Elisabeth Beikirch: Strukturmodell
  • 2.2.9.1b Pflegeprozess in 4 Schritten
  • 2.2.9.1c Aufgabe – Elisabeth Beikirch: Strukturmodell
  • 2.2.9.2a Monika Krohwinkel: Rahmenmodell ganzheitlich-fördernder Prozesspflege
  • 2.2.9.2b ABEDL-Strukturierungsmodell
  • 2.2.9.2c Primäre Interessen, Ziele und pflegerische Hilfeleistung
  • 2.2.9.3 Phasen des Pflegeprozesses an einem Fallbeispiel
  • 2.2.9.3a Pflegeplanung im Sinne des Pflegeprozesses (ABEDL von Krohwinkel)
  • 2.2.9.3b Pflegeplanung im Sinne des Pflegeprozesses nach dem Strukturmodell
  • 2.3 Pflegedokumentation
  • 2.3.1 Aufbau der Pflegedokumentation
  • 2.3.2 Inhaltliche Kriterien
  • 2.3.3 Formale Kriterien
  • 2.3.4 Aufgabe - Dokumentation
  • 3. Beschäftigungsmöglichkeiten / Freizeitgestaltung
  • 3. Beschäftigungsmöglichkeiten / Freizeitgestaltung
  • 3.1 Bedeutung und Ziele von Beschäftigungsmöglichkeiten
  • 3.2 Biografie
  • 3.2.1 Äußere Biografie
  • 3.2.2 Innere Biografie
  • 3.2.3 Aufgabe - Biografie
  • 3.2.4 Biografieorientierte Beschäftigung
  • 3.2.5 Biografieorientierte Beschäftigung - Aufgabe
  • 3.2.6 Ihre Geschichte, ihr Leben
  • 3.2.7 Beispiel: Buch „Zurück in die Gegenwart“
  • 3.3 Nicht medikamentöse Therapien
  • 3.4 Beschäftigungsmöglichkeiten
  • 3.5 AEDL-Strukturierungsmodell
  • 3.5.1 AEDL: Kommunizieren
  • 3.5.1.1 Maßnahmen, die das Kommunizieren ermöglichen
  • 3.5.1.2 Kommunikationsspiele
  • 3.5.2 Sich bewegen
  • 3.5.2.1 Unterstützung beim Gehen
  • 3.5.2.2 Sturzprophylaxe
  • 3.5.2.3 Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich der Bewegung
  • 3.5.3 Vitale Funktionen des Lebens aufrechterhalten
  • 3.5.4 Sich pflegen
  • 3.5.5 Essen und Trinken
  • 3.5.5.1 Förderung der Wahrnehmung und Orientierung
  • 3.5.5.2 Umgang mit Kau- und Schmuckproblemen
  • 3.5.5.3 Essen anreichen
  • 3.5.5.4 Schluckstörung (Dysphagie)
  • 3.5.5.5 Vorbereitung
  • 3.5.5.6 Durchführung
  • 3.5.5.7 Nachbereitung
  • 3.5.6 Ausscheiden
  • 3.5.6.1 Harndrang erkennen
  • 3.5.6.2 Harninkontinenz
  • 3.5.7 Sich kleiden
  • 3.5.8 Ruhen oder Schlafen
  • 3.5.8.1 Maßnahmen, um das nächtliche Herumlaufen zu verhindern
  • 3.5.8.2 Möglichkeiten im Bereich des Ruhens
  • 3.5.9 Sich beschäftigen
  • 3.5.9.1 Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich „sich beschäftigen“
  • 3.5.10 Sich als Mann oder Frau fühlen
  • 3.5.10.1 Intimsphäre
  • 3.5.10.2 Maßnahmen zur Wahrung der Würde des Betroffenen
  • 3.5.10.3 Beschäftigungsmöglichkeiten im Bereich sich als Mann oder Frau fühlen
  • 3.5.11 Für eine sichere Umgebung sorgen
  • 3.5.11.1 Schmerz
  • 3.5.11.2 Hinweise auf Schmerz
  • 3.5.12 Soziale Bereiche des Lebens sichern
  • 3.5.13 Mit existenziellen Erfahrungen des Lebens umgehen
  • 3.5.13.1 Fördernde Erfahrungen
  • 3.5.13.2 Glaube
  • 3.5.13.3 Seelsorge
  • 3.6 Tagesstruktur
  • 3.6.1 Tagesstruktur - Aufgabe
  • 3.7 Wochenstruktur
  • 3.7.1 Individuelle Planung
  • 3.8 Vorbereitung von Beschäftigungsangeboten
  • 3.9 Durchführung
  • 3.9.1 Grundschema des Ablaufplans
  • 3.9.2 Beispiel: Wandern
  • 4. Bewegung
  • 4. Bewegung
  • 4.1.1 Unterstützung alter Menschen bei der Bewegung
  • 4.1.1.1 Aufgabe – Bedeutung von Bewegung
  • 4.1.2 Erkrankungen mit Einschränkungen von Bewegung und Mobilität
  • 4.1.2.1 Aufgabe – Erkrankungen mit Einschränkungen von Bewegung und Mobilität
  • 4.2.1 Sicherer Umgang mit Gehhilfen und Rollstuhl
  • 4.2.2 Ziele und erwünschte Ergebnisse
  • 4.2.3 Durchführung
  • 4.2.3.1 Aufgabe – Umgang mit Unterarmgehstützen
  • 4.2.4 Rollatoren
  • 4.2.5 Arten von Rollstühlen
  • 4.2.6 Aufbau eines Rollstuhls
  • 4.2.6.1 Aufgabe – Aufbau eines Rollstuhls
  • 4.2.7 Umgang mit dem Rollstuhl
  • 4.2.8 Weitere Maßnahmen
  • 4.2.9 Handhabung
  • 4.3.1 Mobilisation und Transfer
  • 4.3.2 Das Kinästhetik-Programm in der Pflege
  • 4.3.2.1 Die 6 Konzepte der Kinästhetik
  • 4.3.3.1 Anleitung: Unterstützung beim Gehen
  • 4.3.3.2 Anleitung: Mobilisation aus dem Bett
  • 4.3.3.3 Anleitung: Mobilisation vom Stuhl ins Bett
  • 4.3.3.4 Anleitung: Mobilisation vom Bett in den Rollstuhl/ Stuhl
  • 4.3.3.5 Anleitung: Mobilisation im Bett – Bewegung kopfwärts im Bett
  • 4.3.4 Bewegungsübungen
  • 4.4 Sturzprophylaxe
  • 4.4.1 Sicherheit zu Hause und in der Umgebung
  • 4.4.2 Personenbezogene Maßnahmen
  • 4.4.3 Medikamentenbezogene Maßnahmen
  • 4.5.2 Aufgabe 2 – Sturzprophylaxe
  • 4.5.1 Aufgabe 1 – Maßnahmen zur Sturzprophylaxe
  • 4.5.3 Aufgabe 3 – Sturzrisiko-Einschätzung
  • 4.5.4 Aufgabe 4 – Rutschmatte
  • 4.5.5 Aufgabe 5 – Sturzprotokoll
  • 5. Herzlichen Glückwunsch
  • Herzlichen Glückwunsch
Abschlusskriterien
  • Alle Themen müssen abgeschlossen werden